Getriebeöl ROWE HIGHTEC HYPOID EP SAE 85W-140 (div. Gebinde)
ab 142,95 €
inkl. MwSt.
Beschreibung
Mehrbereichs-Hypoidgetriebeöl
ROWE HIGHTEC HYPOID EP SAE 85W-140
Auf Basis ausgesuchter Grundöle hergestelltes Hochleistungs-Getriebeöl für hochbelastete Achsgetriebe gemäß Herstellervorschrift mit außerordentlichen Verschleißschutzeigenschaften der Viskositätsklasse SAE 85W-140.Dieses Produkt zeichnet sich durch einen breiten Viskositätsbereich aus.
Freigaben und Spezifikationen
qualitativ gleichwertig nach EU-Recht gemäß:
- API GL-5
- MIL-L 2105D
- MAN 342 Type M1
- ZF TE-ML 05A, 07A, 08, 12E, 16C/D, 19B, 21A
Produktinformationen
HIGHTEC HYPOID EP SAE 85W-140 wird entsprechend der Herstellervorschriften für Achsgetriebe in PKW, LKW, Bussen, Bau- und Landmaschinen eingesetzt und bietet hier höchsten Verschleißschutz.
Hersteller-Datenblatt Herunterladen
Sicherheits-Datenblatt Herunterladen
Allgemeine Gefahreninformationen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Gefahr für Atemwege |
umwelt- gefährdend |
brennbar | kann Haut-/Augen- reizung verursachen |
niemals in den Müll geben |
Gefahrenhinweise
Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
Sicherheitshinweise
- P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
- P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen.
- P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz/Gehörschutz tragen.
- P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
- P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
- P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
- P501 Inhalt/Behälter der Entsorgung gemäß den örtlichen Vorschriften zuführen.
Zusätzliche Produktinformationen
- Reihe / Technik / Typ
- Achs- und Schaltgetriebeöl
- Spezifikation
- mineralisch
- Viskosität
- SAE 85W-140
- Merkmale
- * exzellenter Verschleißschutz, * sehr gutes Lasttragevermögen bei starken Dauerbelastungen, * ausgesprochen scherstabil - "Stay-in-Grade", * auch bei sehr heißem Öl und sehr hohen Belastungen stabiler Schmierfilm und sicherer Verschleißschutz, * gute Geräuschdämpfung, * gute Durchölung und geringer "Kälteverschleiß", * hervorragender Korrosionsschutz, * gute Dichtungsverträglichkeit, * geringe Schaumneigung auch bei hohen Drehzahlen, * mischbar und verträglich mit anderen Getriebeölen. Um die vollen Produktvorteile von HIGHTEC HYPOID EP SAE 85W-140 auszuschöpfen, wird jedoch ein vollständiger Ölwechsel empfohlen.
- Hinweis zu Altöl
- Informationen zur Altölverordnung: Als Händler sind wir im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Verbrennungsmotoren und Getriebeöl gemäß der Altölverordnung verpflichtet, unsere Kunden wie folgt zu informieren: Altöl gehört nach Gebrauch in eine Altölannahmestelle ! Unsachgemäße Beseitigung von Altöl gefährdet die Umwelt ! Jede Beimischung von Fremdstoffen wie Lösemitteln, Brems -und Kühlflüssigkeiten ist verboten ! Sind Sie Verbraucher im Sinne des § 13 BGB, können Sie Altöl in der maximal bei uns erworbenen Menge wieder kostenlos bei uns im Warenlager ( Fa. Sebastian Scholich e.K. Batteriehandel und Schmierstofftechnik, Mühlstraße 22 A, 04435 Schkeuditz) abgeben. Alternativ können Sie uns das gebrauchte Öl bei Übernahme der Versandkosten auch zusenden. Das gilt sinngemäß auch für Ölfilter und beim Ölwechsel regelmäßig anfallende ölhaltige Abfälle. Wenn Sie derartige Abfälle oder Altöle zu uns einschicken , beachten Sie bitte die Transportvorschriften des von Ihnen beauftragten Versandunternehmens. Öl gilt als Gefahrgut ! Achten Sie auf eine auslaufsichere Verpackung. Sind Sie Unternehmer, benennen wir Ihnen auch gerne eine Annahmestelle in Ihrer Nähe. Zur weiteren Klärung der Rückgabe setzen Sie sich bei solchen Produkten bitte mit uns in Verbindung: Rückgabeort ist unser Verkaufsort: Fa. Sebastian Scholich e.K. Batteriehandel und Schmierstofftechnik 04435 Schkeuditz Tel.: 034204 983 569 Fax : 034204 983 711 Email: sebastian.scholich@scholich-bess.de Weitere Hinweise zur Altölverordnung finden Sie beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. ( www.bmu.de )